Birne und Mandel: die perfekte Harmonie für ein köstliches Herbsttörtchen!
🍃 🍂 🍃
ZUTATEN für 6 Törtchen (8 cm Ø)
Für den Boden:
150 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
100 g weiche Butter
50 g Puderzucker
1 Eier
1 Prise Salz
Für die Füllung:
2 Zitronen (und/oder Limetten, 80 ml Saft, und geriebene Schale)
50 g weiche Butter
80 g Puderzucker
2 Eier
Mit Hilfe einer Küchenmaschine oder mit der Hand, Butter und Zucker mischen, Eier dazugeben, dann mit Mehl und Mandeln kurz durchkneten.
Den Teig zwischen zwei Backpapierblätter ausrollen und Kreise (ca. 10 cm Ø, größer als die Formen) ausstechen.
15 Minuten kaltstellen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Den Teig in die Formen oder Ringe legen. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
10-12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Abkühlen lassen.
Zitronen abspülen, Schale fein reiben und auspressen (80 ml Saft abwiegen).
Ein Wasserbad und eine mit kaltem Wasser gefüllte Schüssel vorbereiten.
In eine Rührschüssel Zucker und Eier schlagen, Zitronensaft und -Schale dazugeben.
Auf Wasserbad weiterschlagen, bis sich die Masse verdickt (um das Kochen zu prüfen, tauchen Sie einen Spatel in die Masse, zeichnen Sie einen Strich mit dem Finger drauf, der Fingerstrich muß deutlich bleiben, also nicht verschwimmen – d.h. ca. 80 Grad).
Die Rührschüssel einige Minuten in kaltes Wasser stellen.
Mit Schneebesen Butter unterrühren.
Die Creme auf den Boden bis an den Rand gießen.
Kaltstellen.
Lassen Sie es sich schmecken 💛
Nun ja, da diese kleinen roten Juwelen mit ihrem einzigartigen Aroma nicht lange halten, gilt es schnell zu sein 😉
Um den säuerlichen Geschmack des Rhabarbers aufzuwiegen, geht es kaum ohne Zucker… ich schlage Ihnen vor, den Haushaltszucker durch Grenadine-Sirup zu ersetzen. Neben seiner Süße, gibt er den geschälten Rhabarber sein flammendes Rot zurück.
Rhabarber-Kompott mit Grenadine:
für 250 g Kompott, etwa 750 g Rhabarber und 125 ml Grenadine-Sirup
Rhabarber waschen und schälen, in kleine Stücke schneiden.
In einem geschlossenen Topf bei schwacher Hilfe Rhabarber-Stücke und Grenadine-Sirup circa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Kompott trocken ist.
Abkühlen lassen.
Das Grenadine-Sirup, das seinen Ursprung in das Mark des Granatapfels hat, kommt heute aus einer Mischung von roten Früchten. Sein leicht säuerliche Geschmack begeistert sowohl die Kleinen als auch die Großen – dieses Sirup wird in zahlreichen Cocktails verwendet !
Die rosa Biskuits aus Reims sind den Löffelbiskuits ähnlich, knusprig und schmelzend, ihre rosa Farbe macht sie noch schmackhafter !
Der säuerliche Rhabarber-Geschmack verbindet sich wunderbar mit den süßen Macarons-Schalen.
Dieses Früchte-Püree bringt aber Feuchtigkeit, deshalb die Macarons am gleichen Tag essen 😜
Wenn Sie sie einige Tage aufbewahren wollen, muss das Rhabarber-Püree mit weißer Schokolade gemischt werden (in diesem Fall den Rhabarber nicht zuckern und stattdessen mit Wasser kochen).
Beziehen Sie sich wegen der Mengen auf mein Rezept der Erdbeer-Macarons.
Viel Erfolg beim Beeren Sammeln 🍓