
🌼 Holunderblüten haben nicht nur einen sehr angenehmen Geruch, sondern auch ein feines Aroma mit Noten von Litschi, weißem Pfirsich, …
Sie werden Ende Mai, Anfang Juni geerntet. Um ihre Pollen zu verwerten, die dem Gelee viel Aroma und eine zarte Gelbfärbung verleihen, sollten Sie sie gut geblüht pflücken und vermeiden, sie zu waschen oder zu stark zu schütteln (achten Sie dennoch darauf, dass sich keine Insekten darin befinden – falls nötig, entfernen Sie sie mit den Fingern).
🌼 Zutaten (für ca. 800 g Gelee)
- 6 frisch gepflückte Holunderblütendolden
- 600 ml Wasser
- 2 Scheiben einer gelben BIO-Zitrone
- 300 g Puderzucker
- 3 g Agar-Agar
🌼 Rezept




Die Stiele entfernen und nur die kleinen Blütensträuße aufbewahren. Die Blüten in einen Topf geben und mit dem Wasser übergießen.
Die Zitrone gründlich waschen, zwei Scheiben abschneiden und dazugeben.
Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Am nächsten Tag: Die Zitrone-Scheiben entfernen und die Blüten mit dem Wasser zum Kochen bringen.
Einen sauberen Topf mit einem Sieb darauf bereitstellen. Ein sehr feines Passiertuch hineinlegen. Das Ganze sofort durch das Tuch filtern und anschließend auspressen, um den gesamten Saft zu gewinnen.
Zucker und Agar-Agar verrühren und zum Saft geben. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 5 Minuten kochen.
Je nach Ihren Verwendungsplänen und der gewünschten Dicke, in einen (oder mehrere) Behälter gießen.
Das Gelee bei Raumtemperatur fest werden lassen. Dann im Kühlschrank aufbewahren.

Einfaches und erfrischendes Dessert, das Ihre Gäste überraschen wird: Galia-Melone und Holunderblütengelee, gut gekühlt servieren 💦.
Für die obigen Gläser habe ich kleine Würfel von ca. 1,5 cm geschnitten und mit Stücken von Galia-Melone serviert, auch weißer Pfirsich passt sehr gut zum Geschmack von Holunderblüten.
Sie werden auch einfach köstlich schmecken, wenn sie mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden 😋
Jetzt sind Sie dran! Viel Spaß!