Steinpilz-Macarons

🍁🍄🍁🍄🍁

Wenn Sie neugierig auf den süß-salzigen Geschmack sind, probieren Sie diese Macarons mit Steinpilzcreme, um Ihre Gäste zum Aperitif zu überraschen! 😮


🍁 Macarons

Macarons-Hälften nach meinem Macarons-Grundrezept backen, mit brauner Lebensmittelfarbe färben und mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.

Um die Schalen zu dekorieren und ihnen mehr Geschmack zu verleihen, sieben Sie die getrockneten Steinpilze (oder mixen Sie eventuell einige kleine Stücke fein) und gewinnen Sie das Pulver, um die Hälfte der Schalen vor dem Backen damit zu bestreuen.


🍄 Füllung

Zutaten für ca. 50 kleine Macarons

25 g   Getrocknete Steinpilze
240 g    Schlagsahne
20 g      Mehl
20 g      Butter
Salz und Pfeffer

Die Steinpilze abspülen und mindestens 30 Minuten in warmem Wasser einweichen (idealerweise am Vortag). 
Die Pilze über eine Schüssel abtropfen lassen – den Saft behalten!
Den Saft eventuell filtern, 60 ml auffangen.
Die Pilze mit der Sahne mixen.

Eine Mehlschwitze zubereiten: Die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen, das Mehl hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut vermischen und 2-3 Minuten kochen lassen.
Dann den Saft von den Steinpilzen hinzufügen. Weiterschlagen.

Die Pilzcreme hinzufügen. Weiterschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Bei schwacher Hitze kochen lassen, bis eine sehr dicke Creme entsteht, regelmäßig rühren.
Die Steinpilzcreme in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.

Die Macarons kurz vor dem Servieren füllen (maximal eine Stunde vor dem Verzehr, weil sie wegen der Feuchtigkeit der Füllung sehr schnell weich werden). 
Die Steinpilzcreme auf die Hälfte der Macaron-Schalen spritzen. Die andere Hälfte daraufsetzen und leicht andrücken.

Lassen Sie es sich schmecken!

Wenn Sie Pilze sammeln, können Sie dieses Rezept natürlich auch mit frischen Steinpilzen zubereiten – der Geschmack kann aber weniger intensiv sein.

🍁🍄🍁🍄🍁

Leave a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.